Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie in Lichterfelde mit den Kirchen Heilige Familie und St. Annen



Home

Aktuell

Gottesdienstzeiten

Mitmach-Gruppen

Kinder-und Jugendarbeit

Prävention

Glauben.html

Familienangebote

Kirchenmusik

Pfarrgemeinderat

Links

Kontakt

Unsere Gemeinde

Pastoraler Raum


Abkürzungen: HF=Heilige Familie / StA=St.Annen / PR=Pastoraler Raum


Sollten Sie den Newsletter unserer Gemeinde noch nicht
per E-Mail erhalten, können Sie
ihn hier downloaden...


Ansprache des Papstes zur Corona-Krise:
"Warum habt ihr solche Angst?"



Schreiben der Bistumsleitung und der Senatsverwaltung:


Rundschreiben Nr. 27
vom 11.08.2020


Rundschreiben Nr. 26

Rundschreiben Nr. 24

Rundschreiben Nr. 22

Corona-Bußgeldverordnung
wurde teilweise aufgehoben


Rundschreiben Nr. 20

Rundschreiben Nr. 17

Rundschreiben Nr. 15

Rundschreiben Nr. 9

Rundschreiben Nr. 6

Erzbischof Dr. Heiner Koch zur Corona-Krise

Gemeinsames ökumenisches Wort zur Corona-Krise



Corona-Seelsorgetelefon

Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein Seelsorgetelefon eingerichtet. Ab sofort sind unter der Nummer
030 403 665 885
in der Zeit zwischen 8 bis 24 Uhr professionelle Seelsorgerinnen und Seelsorger erreichbar.


Wenn Sie sich bei den Corona-Diensten in HF beteiligen möchten,
können Sie sich zur Terminkoordination in die Doodle-Liste eintragen.
Vielen Dank für Ihr Engagement!





Die gute Nachtricht zuerst:
Sie brauchen sich für die Gottesdienste in HF und StA nicht anmelden!

Corona-Homepage des Erzbistums Berlin

Verordnungsblatt für Berlin vom 04.08.2020

Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin vom 26.06.2020


Kurze Übersicht...
Es wird dringend empfohlen, in der Kirche Gesichtsmasken zu tragen.

Nachdem zur Zeit die Gotteslob-Bücher in unseren Kirchen nicht benutzt werden sollen, empfehlen wir Ihnen, sich ein eigenes Exemplar zu besorgen, mit dem Sie auch zu Hause beten und singen können. Sie können es über Vivat oder bei der Buchhandlung Wollschläger bestellen und sich nach Hause liefern lassen.



Nach einem Gottesdienst in der Baptisten-Gemeinde in Frankfurt/Main haben sich ca. 200 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Das waren die Gründe:
- die Gottesdienstteilnehmer trugen keinen Gesichtsschutz
- im Gottesdienst wurde gesungen
- es waren mehr als die erlaubte Anzahl von Personen in der Kirche
- es wurden keine Teilnehmerlisten geführt, um die Infektionskette nachzuverfolgen
- die Infektionen wurden zu Hause in den Großfamilien weiter gegeben

Bei uns werden mit Ihrer Mitwirkung diese Corona-Regeln eingehalten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!



Diverse Corona-Checklisten für unsere Kirchen zur Beachtung.

Bitte beteiligen Sie sich an den notwendigen "Corona-Diensten" in HF. Tragen Sie sich bitte zur besseren Koordination in die Doodle-Liste ein. Vielen Dank!


Grundsätzlich sind bei allen Gottesdiensten die Vorschriften nach dem
Corona-Schutzkonzept der Erzdiözese Berlin zu beachten.
Das Tragen von Gesichtsmasken wird sehr empfohlen.


Möglichkeiten für kirchliches Leben trotz Corona...

Viele Infos und Angebote im Erzbistum in der Corona-Zeit finden Sie hier...

Wir bleiben in Verbindung!
Viele Möglichkeiten über Telefon, Funk und Fernsehen...

Das Fehlen des gemeinschaftlichen Gottesdienstes in unseren Gemeinden hinterlässt eine Lücke in unserem Alltag. Lernen Sie jetzt die urchristliche Feier in Ihrer Hausgemeinschaft kennen: die Agape. Einen Einstieg erhalten Sie in der Broschüre "Tun, was uns eint" zur Agape-Feier direkt zum Download.


Frage: Kann man sich beim Kommunionempfang mit dem Corona-Virus infizieren?
Antwort:
Folgende Schutzmaßnahmen werden in HF getroffen, um eine Infektion beim Kommunionempfang zu vermeiden:
1. Händedesinfektion des Priesters vor der Kommunionausteilung
2. Gesichtsschutz des Priesters
3. Verwendung einer Kommunion-Zange und nur berührungsfreie
     Handkommunion
4. Die Gläubigen halten den Mindestabstand beim Schlangestehen
5. Es werden nur Hostien aus dem Tabernakel ausgeteilt. Diese lagern dort mindestens 24 Stunden, also eine Zeitspanne, in der das Virus nicht überlebensfähig ist

Eine Infektion ist also nahezu ausgeschlossen.



Zum Vergrößern ins Bild klicken...




Klick zum Vergrößern



Zurück zur Startseite...