Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie in Lichterfelde mit den Kirchen Heilige Familie und St. Annen



Home

Aktuell

Gottesdienstzeiten

Mitmach-Gruppen

Kinder-und Jugendarbeit

Prävention

Glauben.html

Familienangebote

Kirchenmusik

Pfarrgemeinderat

Links

Kontakt

Unsere Gemeinde

Pastoraler Raum


Abkürzungen: HF=Heilige Familie / StA=St.Annen / PR=Pastoraler Raum


Sollten Sie die Wocheninfo noch nicht
per E-Mail erhalten, können Sie
sie hier downloaden...


Info-Archiv

184.Wocheninfo zum 20.09.2020

183.Wocheninfo zum 13.09.2020

182.Wocheninfo zum 06.09.2020

181.Wocheninfo zum 30.08.2020

180.Newsletter vom 23.08.2020

179.Newsletter vom 16.08.2020

178.Newsletter vom 28.06.2020

177.Newsletter vom 21.06.2020

176.Newsletter vom 14.06.2020

175.Newsletter vom 07.06.2020

174.Newsletter vom 31.05.2020

173.Newsletter vom 24.05.2020

172.Newsletter vom 17.05.2020

171.Newsletter vom 10.05.2020

170.Newsletter vom 03.05.2020

169.Newsletter vom 26.04.2020

168.Newsletter vom 19.04.2020

167.Newsletter vom 12.04.2020

166.Newsletter vom 05.04.2020

165.Newsletter vom 29.03.2020

164.Newsletter vom 22.03.2020

163.Newsletter vom 15.03.2020

162.Newsletter vom 08.03.2020

161.Newsletter vom 01.03.2020

160.Newsletter vom 23.02.2020

159.Newsletter vom 16.02.2020

158.Newsletter vom 09.02.2020

157.Newsletter vom 02.02.2020

156.Newsletter vom 26.01.2020

155.Newsletter vom 19.01.2020

154.Newsletter vom 12.01.2020

153.Newsletter vom 05.01.2020



Vorwort zur aktuellen Wocheninfo (Newsletter)



Liebe Leserin, lieber Leser,

warum haben wohl die meisten Menschen ihre Schwierigkeit mit dem Beten, genauer gesagt mit dem persönlichen Gebet? Das kann verschiedene Gründe haben:

Zeitmangel
das Fehlen der inneren Ruhe und Konzentration
nicht wissen, was und wie beten
keine Resonanz von "oben"
u.a.

Hinzu kommt, dass womöglich wir kein Bedürfnis zu beten spüren.
Da können gute Gewohnheiten und Rituale (z.B. morgens, abends, bei Tisch usw.) eine Hilfe sein.
Aber diese Gewohnheiten führen nicht automatisch zu einem erfüllten Beten, das unsere Beziehung zu Gott vertieft und stärkt.

Hilfreich können verschiedene Gebetsschulen sein, die es gibt. Die Orientierung an einer Spiritualität kann das Beten und seine Formen prägen.

Egal wie wir unser Gebet gestalten, es ist immer die Sehnsucht, die uns beim Beten hilft.
Die Sehnsucht unserer Seele, die nach Beziehung mit Gott verlangt und die Sehnsucht Gottes, der uns immer sehr vieles verstehen und erkennen lassen möchte.

Deshalb meine Empfehlung: Folgen Sie der Sehnsucht ihres Herzens, der Sehnsucht nach Lebenskraft und Lebensfülle.
Das Gebet kann diese unsere Sehnsucht stillen.

Ihr
Konrad Heil
-Pfarrvikar-



Auszug aus dem Datenschutzkonzept des Erzbistums Berlin für Kirchengemeinden
bezüglich der Zulässigkeit des Versandes von Newslettern per E-Mail.



Zurück zur Startseite...